GWK Seminar zum Thema Baukostencontrolling
in der Paritätische Akademie NRW
07.November 2016 in Wuppertal
Dozentin: Andrea Jopp, Architektin, Mitarbeiterin der GWK
Anmeldung unter: Paritätische Akademie
“fast ausgebucht“
Zum wiederholten Male wurde die GWK von der Paritätischen Akademie gebeten, ein Seminar zum Thema Baukostencontrolling zu halten. Nachdem das Seminar bereits in Mainz erfolgreich durchgeführt wurde gibt es nun ein Angebot in Wuppertal. Im März 2017 findet eine weitere Veranstaltung in Heidelberg statt.
Seminarinhalt:
Es kommt immer wieder vor, dass während einer Bauphase festgestellt wird, dass die tatsächlichen Baukosten die prognostizierten Baukosten überschreiten. Eine Nachfinanzierung des Projekts wird erforderlich, im schlimmsten Fall kann es zu Engpässen bei der Finanzierung kommen. Hier ist es wichtig mit Hilfe eines Baukostencontrollings frühzeitig gegenzusteuern.
Das Baukostencontrolling dient als Steuerungsinstrument zur Kostenkontrolle, als Nachweis für Mittelabrufe, als Forderung der Förderbehörden, zum Mittelabruf und als Grundlage für die Verwendungsnachweise.
Inhalt des Seminars:
Nach einer kurzen Beschreibung des Sinns und Zwecks eines Baukostencontrollings wird konkret das Instrumentarium und die Systematik der Baubuchhaltung erklärt. Wie werden die Kosten nach Kostengruppen systematisiert. Welche Vorteile hat ein separates Bausonderkonto. Wie wird der Mitteleingang (Finanzierungbausteine) verwaltet, abgerufen und dokumentiert? Wo sind Fallstricke beim Mittelabruf und bei der Verwendung der Mittel?
Wie funktioniert ein ordnungsgemäßer Rechnungslauf? Welche Instrumente gibt es, um bei drohenden Kostenüberschreitungen rechtzeitig gegenzusteuern.
Themen:
Was ist vor Baubeginn zu tun?Wahl des Architekturbüros
Abgestimmte und durchdachte Bauplanung
DIN 277 Flächenberechnung
DIN 276 Kostenberechnung
Kosten- und Finanzierungsplan
Ursachen für Mehrkosten
Baukostencontrolling und Baubuchhaltung
Umgang mit Mehrkosten
Systematik der Baubuchhaltung und des Baukostencontrollings:
Bauausgabebuch – Erfassung der Rechnungen
Journal – Abbildung des Baukontos
Kostengruppen – Erfassung der Aufträge
Kosten-und Finanzierung – Baukostencontrolling
Rechnungslauf
Ablage der Baurechnungen